Nachfragestruktur im hessischen Fremdenverkehr 1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1722-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Analyse des Reiseverkehrs in Hessen für das Jahr 1989 dient dem Zweck, über jüngste Entwicklungen zu informieren, um eine Entscheidungsgrundlage für Investition und Vermarktung zu schaffen. Je nach Reisezweck ergibt sich eine jeweils spezifische Nachfrage nach Beherbergungsbetrieben. Der Reiseverkehr wird deshalb zerlegt in seine drei Hauptkomponenten: Kurzaufenthalte/Geschäftsreiseverkehr, Rehabilitation/Kur und Urlaubsaufenthalte. Untersucht wird die mittelfristige Entwicklung auf der Datenbasis der Jahre 1984 - 1988 und die kurzzeitigen Veränderungen in den ersten drei Quartalen 1989 im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die führende Reiseart in Hessen sind die Kurzaufenthalte, die abermals um 3,7Proz. in der Saison 1989 angestiegen sind. Die nächstwichtigste Komponente des Reiseverkehrs, die Kuraufenthalte, zeigen Einbußen um - 2,1Proz. . Im Bereich der Urlaubsübernachtungen blieben die Zahlen unverändert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1990), 29 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HLT-Report; 273