Ökosteuern - Wer sitzt am Ruder?

Matysik, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1650-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die Idee einer Ökobesteuerung hat breite Resonanz gefunden. Unterschiedlichste Konzepte werden kontrovers diskutiert. Der Beitrag charakterisiert die Kernpunkte der Auseinandersetzung. Als Einstieg werden die umweltökonomischen Wurzeln der Ökosteuerthematik mit ihren Hauptaussagen skizziert. Im Mittelpunkt steht die Verwendung der Ökosteuereinnahmen. Hier wird nach der Beziehung zu vorhandenen öffentlichen Finanzsystemen eine substitutive von einer additiven Herangehensweise unterschieden. Grundsätzliche Zielkonflikte bei einer integrativen Verknüpfung von Umwelt- und Finanzpolitik werden von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Auch wenn die Mittelverausgabung unabhängig von exogenen Einnahmezielen erfolgen soll, gibt es verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Bei ehrgeizigen Umweltzielen erscheint eine Förderung der Reaktionsmöglichkeiten der Verursacher auf die Ökobesteuerung als interessante Möglichkeit zu einem umweltförderlichen Belastungsausgleich. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1989), 36 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Diskussionspapier; 141

Sammlungen