Handbuch Aktivierende Gemeinwesenarbeit. Bd. 1 Bedingungen - Konzepte - Strategien - Methoden. Bd. 2 Stadtteilarbeit im Ruhrgebiet. Zwei Fallstudien.

Seippel, Alf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3984-1.2.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Band werden Praxiskonzepte diskutiert, entfremdete Lebensverhältnisse als Bedingungen sozialer Aktion benannt und strategische Aspekte gesellschaftlicher Veränderungen reflektiert. Erprobte Methoden zur Praxis in Stadtteilen und mit Gruppen werden dargestellt, die in hohem Maße auf den Soziologen Richard Hauser bzw. seine Anstöße zur Gruppenarbeit zurückweisen. Im ersten Band findet sich ferner ein Gesamtliteraturverzeichnis und ein Register für beide Bände. Im zweiten Band werden zwei Studien über Gemeinwesen-Projekte in Stadtteilen des Ruhrgebietes vorgelegt. Statt umfassender Berichte über Verläufe dieser stadtteilbezogenen Gemeinwesenarbeit werden Erfahrungen und Entwicklungen der Projekte unter methodischen und strategischen Gesichtspunkten festgehalten, wobei allerdings die Sachgegenstände der Initiativen (Mieterfragen, Wohnungsprobleme) nicht ganz eliminiert werden. Ziel der Studie ist es, den Ertrag wechselvoller Arbeit in Siedlungen für Initiativen in anderen Wohngebieten verwertbar zu machen. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gelnhausen: Burckhardthaus (1976), 374 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(soz.Diss.; Bochum o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe BCS, Abtlg. Gemeinwesenarbeit

Sammlungen