Die Leitbildmethode als Planungsmethode. Tagungsband zum Workshop.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Cottbus

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/602-4
BBR: C 25 642

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Tagungsband zu einem Workshop stehen insbesondere methodische Aspekte der Arbeit mit Leitbildern im Vordergrund: Die Funktion von Leitbildern im Forschungsprozeß, insbesondere in multidisziplinär zusammengesetzten Forschungsteams wie dem Forschungsverbund LENAB, sollte weiter konkretisiert werden. Darüber hinaus wird die Leistungsfähigkeit der Leitbildmethode im Hinblick auf die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit diskutiert. Insbesondere die Kommunikation mit den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Unternehmen kann mit Hilfe der Leitbilddiskussion verbessert werden; darüber hinaus sollte sie einen Beitrag zur Vermittlung von Zieldiskussionen in die breite regionale Öffentlichkeit leisten und die von Gestaltungsmaßnahmen in erster Linie betroffenen Bewohner tagebaunaher Orte einbeziehen. Mit der diskursiven Leitbildmethode verbinden sich ebenfalls inhaltliche Erwartungen. Die Teilnehmer versprechen sich neue, unkonventionelle und im mehrfachen Sinne nachhaltige Leitbilder und Handlungskonzepte für die Gestaltung der naturnahen Bereiche der Bergbaufolgelandschaften. Dahin führende Leitbilddiskussionen sollten vor allem auch über die räumliche Gestaltung und Einordnung dieser neuen Landschaften geführt werden. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

155 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aktuelle Reihe; 8/96

Sammlungen