Zukunftsfähige Region München? Inwieweit erfüllen die Pläne für die räumliche Entwicklung von Stadt und Region München die Anforderungen der Agenda 21?

Michael, Richard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3271-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die für München entscheidenden Raumordnungsplanungen, die Perspektive München von 1995 und das Siedlungs- und Freiraumkonzept von 1993, auf ihre Übereinstimmung mit Forderungen der Agenda 21. Geprüft werden zu Beginn Rahmenbedingungen und Schwerpunkte der Planungen. Hier wird z.B. festgestellt, dass Alternativen und Wirkungsprognosen fehlen. Zweites Thema der Prüfung ist das Zentrensystem, wo mangelnde analytische Grundlagen und fehlende Einstufungskriterien eine Beurteilung der Münchner Zentrensysteme erschweren. In Bezug auf die Siedlungsentwicklung merken die Autoren an, dass die Regionalplanung Flächenverbrauch beklagt, gleichzeitig jedoch Voraussetzungen zu mehr Dispersion schafft. Hinsichtlich des Personennahverkehrs wird gemahnt, dass der weitere Ausbau des ÖPNV in der Kernstadt nicht zum Abbau des Erreichbarkeitsgefälles zwischen ÖV und MIV führt. Zu Freiflächen und Stoffflüssen wird u.a. angemerkt, dass ein fundiertes und Ressourcen schonendes Naherholungskonzept fehlt. In der abschließende Diskussion alternativer regionaler Entwicklungswege wird die stärker dezentralisierte und vernetzte Regionalstadt als nachhaltigere Alternative diskutiert. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

90 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zur Raumplanung; 2

Sammlungen