Demografischer Wandel und Generationengerechtigkeit.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
"Generationengerechtigkeit" ist ein vieldeutiger Begriff. Als Verfassungsprinzip und Gemeinwohlbelang entfaltet er Anstoßfunktion für die Verarbeitung des demografischen Wandels in der Alterssicherung, doch es fehlt ihm an ordnungsbildender Kraft für den laufenden Reformprozess. In Verbindung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit prägt er außerdem ein außerrechtliches Programm der Nachwuchssicherung, dessen verfassungsrechtlicher Rahmen noch der Gestaltung bedarf. Eine Schlüsselfunktion für die Erhaltung der Elastizität der Verfassung als Voraussetzung ihrer Steuerungskraft kommt dabei dem Familienschutzgebot aus Art. 6 Abs. 1 GG zu.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1090-1098