Ein Beitrag zur jüngeren Veränderung der alpinen Siedlungsstruktur. Dargestellt am Beispiel eines Hochtals in Graubünden, Ostschweiz.

Sperling, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3145

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Wesentliches Ziel der Arbeit ist es, Ursachen und Folgen anthropogener Einflüsse im Hinblick auf eine Veränderung der jüngeren Siedlungsstruktur im Oberhalbstein, einer typischen Fremdenverkehrsregion im Kantan Graubünden, zu untersuchen. Dabei stehen im Vordergrund die verschiedenen "Daseinsäußerungen" des Menschen, deren Ausprägungen punktuell gesehen statischen Charakter haben, zeitlich betrachtet dynamischer Natur sind. In diesem Sinn wird der Aspekt der Einwirkung früher geschaffener Strukturen auf gegenwärtige raumrelevante Erscheinungen mitbearbeitet, gerade auch deswegen, weil gegenwärtig eine Reihe von Entscheidungsprozessen mehr denn je von Rentabilitätsüberlegungen abhängig gemacht werden. Ins Auge fällt im Alpengebiet der derzeit hohe Überbauungsgrad weiter Siedlungsflächen. Ihm liegt ein wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Wandel zugrunde, der große Veränderungen mit sich führte. In der Arbeit wird aus wirtschafts-, kultur- und siedlungsgeographischer Sicht ein Lebensraum analysiert, der Ausdruck sich kontinuierlich verändernder Lebensverhältnisse ist. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: (1991), 308 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt/Main 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen