Das Europäische Bildungswesen im Prozeß seiner Internationalisierung. Eine vergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Reformansätze in der Lehrerausbildung.

Winter, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/462

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Vergleichende Erziehungswissenschaft greift zu kurz, wenn sie sich darauf beschränkt, isolierte Institutionen und Veränderungsprozesse des Bildungswesens international zu vergleichen. Sie hat vielmehr das Bildungswesen als integralen Bestandteil der jeweiligen gesellschaftlichen Systeme zu verstehen. Ausgehend von dieser Annahme setzt die vergleichende Analyse der Reformprozesse im Bildungswesen der zur Europäischen Gemeinschaft gehörenden westeuropäischen Staaten an mit einer Darstellung der Entstehung und Entwicklung der EG, wobei ökonomische Aspekte der europäischen Integration besonders berücksichtigt werden. Auf diesem Hintergrund wird dann die Entwicklung der Bildungssysteme nachgezeichnet. Deutlich wird dabei, daß die Expansion des Bildungssektors und die Ansätze zu seiner Reform in allen untersuchten Ländern bedingt sind durch eine Veränderung der Anforderungen an die Qualifikationsstruktur der Arbeitskraft. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Beltz (1980), X, 419 S., Lit.(soz.Diss.; Oldenburg 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung; 13

Sammlungen