Überlegungen zum Entwurf eines Bodenschutzgesetzes des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Hauptursachen für eine bereits weit fortgeschrittene Zerstörung des Bodens sind ein ständig zunehmender Eintrag von bodengefährdenden Stoffen durch Luftverunreinigungen und durch einen sorglosen Umgang mit Deponien, der Bodenabtrag durch landwirtschaftliche und wasserbauliche Maßnahmen sowie Rohstoffabbau und die Versiegelung des Bodens. Die bisher geltenden Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz sind auf die Luft- und Wasserverschmutzung ausgerichtet. Der Boden wird nur als vor- und nachgeschaltetes Medium betrachtet: ein wirksamer Schutz ist durch geltendes Recht nicht gegeben. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz legt deshalb einen Entwurf für ein Gesetz zum Schutz des Bodens vor, da nur mit solch einem Instrumentarium ein durchgreifender Schutz des Bodens und damit unserer Lebensgrundlagen gewährleistet ist. (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), Nr.1/2, S.27-32, Lit.