Innere Sicherheit im ländlichen Raum. Bericht über die Arbeitstagung vom 19. und 20. November 1993 in Untermarchtal.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4137
BBR: A 12 423

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 1993 des Landeskriminalamtes hat im Jahr 1993 in Baden-Württemberg insgesamt 619.352 Straftaten erfaßt. Der Anstieg gegenüber 1992 betrug 5,3 %. Der Jahresbericht 1993 der Landespolizeidirektion Tübingen zeigt, daß auch im ländlichen Raum die Kriminalität zunimmt. Fragen nach der Inneren Sicherheit betreffen somit auch den ländlichen Raum. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum in ihrer Arbeitstagung 1993 über die Fragen der öffentlichen Sicherheit im ländlichen Raum informiert und Lösungen diskutiert. Die Referate der Arbeitstagung und die Ergebnisse der Arbeitskreise sind in diesem Heft veröffentlicht. Auf ein Referat über Innere Sicherheit im demokratischen Rechtsstaat folgten die Kurzreferate zu den Themen: Innere Sicherheit - Erwartung und Befürchtung der Bürger, Innere Sicherheit im Regierungsbezirk Tübingen, organisierte Kriminalität im ländlichen Raum sowie Innere Sicherheit und Datenschutz. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zu den Problemen des ländlichen Raumes; 22

Sammlungen