Daten zum Freizeitverkehr. Methodische Analysen und Schätzungen zum Freizeitverkehr.

Meier, Ruedi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/986-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des Projekts "Freizeitverkehr: Analysen und Strategien" des schweizerischen nationalen Forschungsprogramms "Verkehr und Umwelt" hat sich gezeigt, dass über das Ausmaß und einzelne Segmente des Freizeitverkehrs große Unklarheiten bestehen. Mit dem Bericht soll das Ausmaß des Freizeitverkehrs klarer als bisher aufgezeigt und auf grundlegende Defizite aufmerksam gemacht werden, Impulse für weitere Analysen gegeben und vor allem fundierte Interpretationen erbracht werden. Die Arbeit problematisiert die definitorischen Abgrenzungen von Freizeit und Freizeitverkehr sowie mögliche Kategorienbildungen, insbesondere wird auch das Inland- bzw. Inländer-/Ausländer-Konzept erklärt. Einzelne Kapitel widmen sich der Segmentierung nach Verkehrsmitteln: Flug- und Veloverkehr, dem Übernachtungs- und Ausflugstourismus in der Schweiz, Sport und Verkehr, dem Kultur- und Kunstverkehr, Freizeit-Großanlagen - Freizeitparks, dem Gastrotourismus, Disco, Dancing; Verwandten- und Bekannten-Besuche, Veranstaltungen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialienband. Verkehr und Umwelt - Wechselwirkungen Schweiz-Europa. Nationales Forschungsprogramm NFP 41; M 19

Sammlungen