Stadtklimatologie von Augsburg unter besonderer Berücksichtigung der luft-hygienischen Situation sowie des Lärms. Abschlußbericht.

Jacobeit, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5763-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Klima eines Ortes erfährt durch vielfältige Einflüsse von der jeweiligen Erdoberflächenbeschaffenheit und Geländeform her systematische Modifikationen, die es als eigenständige Ausprägung bei gleichen großklimatischen Rahmenbedingungen in Erscheinung treten lassen. Zwei wesentliche Aspekte dieses Stadtklimas lassen sich eigens formulieren: zum einen Änderungen in der Zusammensetzung der Stadtluft durch den anthropogenen Ausstoß luftfremder Stoffe, zum anderen signifikante Abweichungen bei nahezu allen bedeutsamen Klimaelementen in der Stadt im Vergleich zum Freiland. Beide Aspekte haben einen unmittelbaren Bezug zu stadtplanerischen Einflußnahmen. Im Bewußtsein dieser Zusammengehörigkeit von wissenschaftlichem Erkenntnisinteresse und stadtplanerischer Umsetzungsmöglichkeit hat die Stadt Augsburg im Sommer 1979 ein Gutachten zur "Stadtklimatologie von Augsburg unter besonderer Berücksichtigung der lufthygienischen Situation sowie des Lärms" in Auftrag gegeben. In diesem Gutachten sollten folgende Teilbereiche erfaßt werden: 1. die Erstellung eines vereinfachten Emissionskatasters, 2. die Berechnung zur Ausbreitung der Schmutz- und Schadstoffe, 3. die Darstellung der Staubimmission, 4. die Darstellung der Immission der wichtigsten Schadgase und 5. die Erstellung von Lärmkarten. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: (1985), IX, 180 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen