Spanplatten und Möbel im Sperrmüll - die Altholzquelle für die Spanplattenindustrie?

Gruber, Timon/Lührig, Henning/Bergt, Torsten
Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-5829

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4648

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Herstellung von Holzspanplatten und Möbeln hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Mittlerweile produziert die Spanplattenindustrie etwa 9,4 Mio. m³ pro Jahr in Deutschland. Dadurch besteht ein Holzbedarf von etwa 5,5 Mio. t, für den zur Zeit lediglich etwa ein Drittel Waldholz eingesetzt wird. Die restlichen zwei Drittel werden durch Industrie- und Gebrauchtholz bereitgestellt. Im Rahmen eines 2-jährigen Forschungsvorhabens am Fraunhofer-Institut für Holzforschung (WKI) in Braunschweig wird untersucht, wie groß der Anteil der Möbel im Sperrmüll ist und wie eine Verwertung der Altmöbel - speziell des Holzanteils - erfolgen kann. Dabei werden die Möglichkeiten zur Nutzung des Holzanteils für die Spanplattenproduktion aufgezeigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Umweltpraxis

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen