Dorfentwicklungsplanung - Konzeption einer Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum. Der eigenständige Charakter ländlicher Orte muß erhalten bleiben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt eine Verstärkung des räumlichen und sozialen Ungleichgewichts fest. Die Probleme des ländlichen Raumes haben nur geringe politische Relevanz, für die Dörfer fehlen Ziele und Zukunftsperspektiven. Der Verlust ihrer Autonomie führt zu Fremdbestimmun, Passivität und Verringerung des Gemeinschaftssinnes. Notwendig ist eine Zurückbesinnung auf Qualitäten dörflicher Siedlungsformen und eine innergemeindliche Dezentralisation. Der Autor führt grundsätzliche Ziele der Dorfentwicklung an, unter besonderer Berücksichtigung der Bürgerbeteiligung. Ganzheitliche Planung ist auch für Dörfer notwendig. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte und Gemeindebund 39(1984)Nr.6, S.290-296, Abb., Lit.