"Hanse-Viertel" in Hamburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 37
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Hanse-Viertel stellt eine Gruppe von Einzelprojekten dar, die in ein architektonisches Konzept gebracht werden sollten: 1. Restaurierung der Jugendstilfassaden der Poststraße und deren rückwärtige Ergänzung durch Neubauten, 2. Schließung der Baulücken in der Straße Große Bleichen, 3. Schließung der Eckbebauung Poststraße/Große Bleichen gegenüber der "Alten Post", 4. Ergänzung des Broschek-Hauses von Fritz Hoeger, Ecke Heuberg und Große Bleichen, 5. Schaffung einer Ladenpassage durch den entkernten Block. Dabei wurde Wert auf Erhaltung des individuellen Charakters der einzelnen Gebäude und auf die Beibehaltung der Harmonie von Farben und Material gelegt. Die Passage wurde auf einer einzigen Ebene, geradlinig, ohne Stufen und Rampen angelegt. Obwohl sie nur 5,50 m breit ist, wird sie optisch durch Tageslicht und Verspiegelungen in den Ladenbereichen vergrößert. ka

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baumeister 78(1981)Nr.9, S.871-876, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen