Eine Pattern Language. Auszüge aus "Die zeitlose Art zu Bauen" und "Eine Pattern Language". Die Schriften von Christopher Alexander erscheinen demnächst in deutscher Sprache beim Loecker Verl. Wien, hrsg. von Hermann Czech.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Auszüge aus den beiden Schriften von Christopher Alexander "Die zeitlose Art zu Bauen" und "Eine Pattern Language" stellen eine überschaubare und anregende Sammlung und Vernetzung von Kriterien, Regeln und Strukturen (hier Pattern genannt) zur Art und Weise und zur Qualität des Bauens dar. Er erklärt und beschreibt die Pattern der Handlung und des Raumes; das Ergebnis sind die Pattern Languages. Im zweiten Teil werden Einzelbereiche und Elemente des Hausbaus wie Außenraum, Eingang, Stufen, Wohnküche, Lichtführung, Pergolen etc. im Sinne der Pattern Languages erarbeitet und mit Skizzen und Beispielen belegt. bb
item.page.description
Schlagwörter
Wissenschaft/Grundlagen , Architektur , Planungstheorie , Architekturtheorie , Formensprache , Städtebau , Außenraum , Fenster , Architekturkonzept , Wortlaut , Bauprozess , Architekturanalyse , Architekturqualität , Hausbau , Kulturgeschichte , Eingang , Wohnküche , Lichtführung , Pergola , Ornament
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 16(1984)Nr.73, S.14-37, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wissenschaft/Grundlagen , Architektur , Planungstheorie , Architekturtheorie , Formensprache , Städtebau , Außenraum , Fenster , Architekturkonzept , Wortlaut , Bauprozess , Architekturanalyse , Architekturqualität , Hausbau , Kulturgeschichte , Eingang , Wohnküche , Lichtführung , Pergola , Ornament