Zur Raumwirksamkeit von Brennstoffzelle und Wasserstoff.

Eberhard, Jost
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ob der Einsatz der Brennstoffzelle und die Bereitstellung von Wasserstoff auf räumliche Strukturen wirken und sie möglicherweise verändern, ist heute noch weitgehend offen. Die Fragen der Raumwirksamkeit stellen sich auf verschiedenen Ebenen: kleinräumig auf der Gebäudeebene, auf der städtebaulichen Ebene, aber auch im regionalen Maßstab. Eine besondere Bedeutung, auch in Bezug auf die Nachhaltigkeitsdiskussion, kommt dem Thema Wasserstoff aus erneuerbaren Energieträgern und den damit verbundenen Chancen für den ländlichen Raum zu. Erste Antworten könnte die Untersuchung örtlicher Fallbeispiele geben. Mit einer solchen Untersuchung könnten die räumlichen Wirkungen eines Einsatzes von Brennstoffzellen vergleichend gemacht werden. Damit ließen sich nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Rückschlüsse auf die regionale Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der neuen Technik ziehen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 283-292

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen