Zukunftstrend zur Sicherung bezahlbarer Mieten. Modulares Bauen.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Wohnungsbaugenossenschaften ist die sozial verantwortbare und damit bezahlbare Wohnungsversorgung für ihre Mitglieder aus allen Einkommensschichten Hauptzweck ihrer Geschäftstätigkeit. Doch die steigenden Grundstückspreise besonders in Innenstadtbereichen, die gesetzlichen Anforderungen sowie die Steigerung der Baukosten um rund 2,4 Prozent jährlich in den vergangenen Jahren haben dazu geführt, dass die Mietpreise nicht für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich sind. Deshalb ist es geboten, kostengünstiger zu bauen, um für eine breitere Bevölkerungsschicht attraktiv zu sein. In dem Beitrag wird in diesem Zusammenhang ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg (MWG) vorgestellt. An einem zwischen Elbe und Zentrum liegenden, stark nachgefragten Standort will die MWG einen neuen Weg durch die Reaktivierung einer alten Bauweise einschlagen. Die beiden ergänzenden Gebäude inmitten einer MWG-Bestandssiedlung werden in einfacher und modularer Bauweise errichtet. Im Sinne der Kostenersparnis wird weitestgehend auf Vorsprünge, Erker oder Auskragungen verzichtet. Die materialreduzierten Bauteile werden in einer einfachen statischen Struktur verbaut, bei der die wenigen tragenden Bauteile zwingend übereinander geplant wurden. Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise besteht in der hohen Flexibilität der Grundrissgestaltung in den jeweiligen Modulen. Die beiden Neubauten der MWG sind Pilotprojekte und können problemlos auch auf weitere Standorte übertragen werden. Beginnend bei der Planung im Vorfeld über die Ausführung bis hin zur Wiederholungsfähigkeit entstehen betriebswirtschaftliche Effekte, die im anspruchsvoller werdenden Kostenwettbewerb des Wohnungsbaus bestehen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-31