Tourismus.

Hoffmann, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4775-9

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Definitionsartig werden wichtige Aspekte des Tourismus in der BRDeutschland und Europa angesprochen. Die Tourismuswirtschaft, der Umfang der touristischen Reisen, die Entwicklung der Reiseziele und die Zukunftstrends sind von besonderem Interesse. Als Bestimmungsfaktor des Tourismus wird der mit dem technischen Fortschritt einhergehende Prozeß der Industrialisierung angesehen. Die sich daraus entwickelnde Arbeitsteilung sowie die räumliche Trennung der Daseinsgrundfunktionen Arbeit, Wohnen und Freizeit gaben die entscheidenden Impulse für die Entwicklung des Tourismus. Die Weltorganistion für Tourismus (WTO) schätzt für 1983 den Anteil der touristischen Reisen in allen europäischen Ländern gegenüber der übrigen Welt auf 53%. Sowohl beim internationalen als auch beim nationalen Tourismus verlangsamte sich das Wachstum in den 80er Jahren gegenüber den starken Expansionen in den 70er Jahren. Im Kapitel "Urlaubstourismus der Deutschen" werden wichtige Eckdaten der jährlich durchgeführten Reiseanalyse des Studienkreises für Tourismus in Starnberg dargestellt. Abschließend wird darauf hingewiesen, daß die Bedeutung des Tourismus nicht vorwiegend nach seiner wirtschaftlichen Dimension, sondern auch nach seiner Bedeutung für die Lebensqualität der Reisenden und der Bereisten beurteilt werden sollte. kä/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Management-Enzyklopädie: das Managementwissen unserer Zeit.Bd.9.Tagungen-Vorstand., Landsberg am Lech:(1984), S.151-157

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen