Neue Strategien für die Planung und Organisation städtischer Dienste in Großstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts neuer Herausforderungen an die Kommunen (finanzielle Restriktionen, Arbeitsmarktprobleme, verstärkte Umweltbelastungen) sind auch neue Konzepte für die Planung und Organisation städtischer Dienste gefragt. Da es sich bei dieser Herausforderung um Phänomene handelt, welche sich in allen westlichen Ländern in der einen oder anderen Form zeigen, hat sich eine Arbeitsgruppe der OECD Gedanken über "Probleme und Strategien der Großstädte im Bereich der technischen und sozialen Infrastruktur" gemacht. Der deutsche Beitrag - welcher hier in einer Kurzfassung vorgestellt wird - präsentiert und erläutert zehn strategische Ansatzpunkte, mit denen eine effektive und innovative Erledigung städtischer Aufgaben erreicht werden soll. Dabei geht es z.B. um Verringerung von Bedarfen, Flexibilisierung und Reduzierung von Richtlinien, Förderung von Mehrfachnutzung von Räumen, örtliche und Regionalverbundsysteme usw. Der Beitrag empfiehlt am Schluß offensive Angebotsstrategien und die Erschließung neuer Nachfragepotentiale für Maßnahmebereiche wie den öffentlichen Personennahverkehr, die Kultur- und Sozialpolitik
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung, Köln 45(1987), H.3, S.91-97, Lit.