Verteilung von Schwermetallen in einem forstlich genutzten Wassereinzugsgebiet unter dem Einfluß saurer Deposition am Beispiel der Sösemulde, Westharz.

Andreae, Henning
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1516

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor bearbeitet in dieser Untersuchung die Verteilung und Dynamik verschiedener Schwermetalle (Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Nickel, Blei). Dabei werden drei Integrationsebenen unterschieden. Einmal die regionale, rezente und historische Belastung als erste Ebene, des weiteren die Gewährleistung der bodeninternen Umsetzungen an repräsentativen Standorten, und zum dritten wird durch kontrollierte Bedingungen das Fortschreiten der Versauerungsfront und die damit zusammenhängenden Prozesse erfaßt. Weiterhin werden die Ergebnisse der einzelnen Stoffhaushalte nicht isoliert, sondern immer vor dem Hintergrund des gesamten Ökosystems betrachtet. In der praktischen Ergebnisanalyse sollen entsprechend hohe Konzentrationsbereiche unter dem Einfluß der experimentell verschärften Versauerungsbedingungen erkannt und später in der Forschung und Anwendung eingesetzt werden. Zugrunde liegen Niederschlagsmessungen im Einzugsbereich der Sösetalsperre. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

163 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme; Reihe A; 99

Sammlungen