Werte und Wertewandel. Zur Identität einer geteilten und wieder vereinten Nation.
Juventa Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: B 13 294
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im vorliegenden Buch wird die Geschichte Deutschlands als Geschichte der Werte der Bevölkerung betrachtet. Es wird das Schicksal der Nation in der Epoche nach dem zweiten Weltkrieg nachvollzogen, die geprägt war von der Existenz zweier deutscher Staaten und deren unterschiedlicher Gesellschaftssysteme - Kapitalismus und Sozialismus. Die Wiedervereinigung 1990 war das Ende der einen und die Erweiterung der anderen Seite. Was bleibt, ist eine Bevölkerung, die auf jeder Seite der ehemaligen Grenzen durch die jeweilige Staatsform nachhaltig geprägt wurde und dementsprechend völlig unterschiedliche Wertestrukturen entwickelt hat. So bestehen in der neuen, wiedervereinten deutschen Republik gravierende Unterschiede fort. Der Verf. stellt die Geschichte der Werte und des Wertewandels in der alten Bundesrepublik und der DDR erstmals im Zusammenhang dar und überprüft im einzelnen, in welchen Werten die west- und ostdeutsche Bevölkerung heute übereinstimmen und in welchen nicht. Nach dem einleitenden Teil wird zunächst der Wertewandel als Gegenstand soziologischer Forschung beschrieben, um dann die Wertewandlungen in der alten Bundesrepublik im einzelnen zu analysieren. Im weiteren wird konstatiert, daß es in der DDR trotz Anspruchssteigerung, Loyalitätsverfall und gestiegener kultureller Teilhabe keinen vergleichbaren Wertewandel gegeben hat. Das letzte Kapitel ist schließlich der Wertestruktur in der neuen Bundesrepublik gewidmet. - AM.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
467 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Grundlagentexte; Soziologie