Köln - Tag des guten Lebens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1863-7728
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305/208
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zentrales Thema ist der Einsatz für den nachhaltigen Wandel in Köln. Als Trägerverein fungiert Cultura2l, heute Agora e.V. Das Leuchtturmprojekt ist der "Tag des guten Lebens", gefördert von der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW. 2013 als autofreier Sonntag im Kölner Stadtteil Ehrenfeld gestartet, hat die AGORA Köln gerade den 5. "Tag des guten Lebens" auf die Beine gestellt. Rund um den Ebertplatz haben in den beiden angrenzenden Kölner Stadtvierteln, dem Agnesviertel und auf dem Eigelstein, am 1.7.2018 die Anwohner den öffentlichen Raum unter dem Motto "das Köln, das wir wollen" für ihre Nachbarschaftsaktionen genutzt. Die Entscheidung für die beiden aneinander angrenzenden Viertel mit dem Ebertplatz in der Mitte fiel schon anderthalb Jahre davor. Entscheidend war einerseits, dass mit dem an den Kölner Hauptbahnhof angrenzenden Eigelstein und dem eher gutbürgerlichen Agnesviertel zwei sehr unterschiedliche Stadtteile aneinander grenzen. Demarkationspunkt dazwischen ist der tiefer gelegte Ebertplatz mit seiner Brutalismus-Architektur, der es aufgrund der vielfältigen dort eskalierenden Probleme zu trauriger medialer Berühmtheit gebracht hat. Mit dem Bürgerverein Eigelstein, dem Bürgerzentrum Alte Feuerwache und der im Viertel ansässigen offenen Jazzhausschule standen von Anfang an Strukturen bereit, die gemeinsam mit der Agora den Tag des guten Lebens organisieren wollten. Am 1.7.2018 brachten die Nachbarn dann 200 Aktionen auf die abgesperrten und vom ruhenden Verkehr befreiten Straßen ihres Viertels. Rund 150 Helfer aus der Nachbarschaft packten mit an, um an Straßensperren die Sicherheit zu gewährleisten, Stände auf- und abzubauen und die AGORA-Logistik zu unterstützen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 63-67
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Impulse; 8/2018