Ein soziales Konzept für die Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 824
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Fachgespräch des "Wohnbau-Clubs" befasste sich mit grundsätzlicen Fragen von zukunftsträchtiger Bedeutung für den Wiener Wohnungsbau. Es gilt, den Idealzustand einer jeweils individuellen Wohnform durch eine breite "Angebotspalette" erreichbar zu machen. Billiges Bauen kann in heutigen Siedlungen mit hohen qualitativen Anforderungen in Einklang gebracht werden. Soziales Leben, soziale Belange der Wohnungsinteressenten und Mitbestimmung sind beim städtebaulichen Nachholbedarf zu beachten, wozu u.a. verkehrsberuhigte Straßen und die Gartenstadt-Idee gehören. Das Projekt einer Wohnhausanlage am Hietzinger Kai zeigt sinnvoll orientierte Dreizimmerwohnungen in mehrstöckiger Bauweise mit gegliederter Architektur. (wt)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wohnbau, (1985), Nr.7/8, S.4-13, Abb.;Grundr.;Isom.