Kostenoptimale Entwicklungsperspektiven des Raumheizungssektors im Energieversorgungssystem der Bundesrepublik Deutschland - ein Optimierungsmodell.

Egberts, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1828-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Entwicklung und Markteinführung neuer Technologien der Energieversorgung werden bei zunehmender Ölverteuerung zentral für die Industriegesellschaften. Wesentliche Voraussetzung sinnvoller Energiepolitik ist die ganzheitliche Bewertung technischer Verfahren der Energiegewinnung und -nutzung nach Maßgabe ihrer Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit oder Umweltfreundlichkeit. Mit Hilfe eines dynamisierten linearen Optimierungsmodells wird hierzu ein Beitrag geleistet. Der Schwerpunkt des Modells liegt auf dem Bereich der Raumheizung. Im Versorgungssektor kommt der Strom- und Wärmeerzeugung sowie der Kohleveredlung besonderes Gewicht zu. Die Modellrechnungen zeigen für die Raumheizung eine deutliche und stabile Tendenz zum Einsatz von Erdgas und Fernwärme. Im Primärenergieverbrauch ergibt sich selbst bei relativ geringen Energiepreissteigerungen eine Stabilisierung des Rohöleinsatzes, verbunden mit einer gewissen Ausweitung des Erdgasverbrauchs. Der überwiegende Teil des Energieverbrauchswachstums wird allerdings durch Kernenergie und Kohle gedeckt. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Jülich:Zentralbibliothek der Kernforschungsanlage Jülich (1979), XIV, 236 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Aachen 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Angewandte Systemanalyse; 12Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 41

Sammlungen