L'information directionelle aux pietons a Paris. (Beschilderung für Fußgänger in Paris.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 34316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Infolge wachsender und immer lauter werdenden Forderungen nach einer Beschilderung für wichtige Fußgängerziele in den einzelnen Stadtbezirken, von denen es in Paris 400 gibt, hat sich zusätzlich zu der seit 1976 in Paris aufgestellten Beschilderung für Autofahrer die Notwendigkeit eines entsprechenden Generalplans der Wegweisung für die Fußgängerorientierung ergeben. Der Artikel beschreibt die im Rahmen dieses Experiments durchgeführten verschiedenen Phasen: Aufstellung von Beurteilungskriterien für die Auswahl der Fußgängerziele; Planung und Durchführung der technischen Studie; Wahl des Straßenmobiliars bzw. der Informationsträger und Definition der Informationen für die Beschilderung; Erhebungen über die Reaktion der Fußgänger und der für das Wegweisungssystem verantwortlichen Stellen. Insgesamt ist die Wegweisung für die Fußgänger innerhalb der Stadtbezirke gut von der Bevölkerung aufgenommen worden. Für den weiteren Erfolg der Aktion erscheint es wichtig, für eine ständige Reinigung und Wartung der Schilder sowie für eine Modifikation oder Austausch der Wegweisung für den Fall einer Zielpunktveränderung zu sorgen. (DS)
item.page.description
Schlagwörter
Fußgängerverkehr , Großstadt , Beschilderung , Experiment , Planung , Ausführung , Wegweisung , Verkehr , Fußgänger
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Transp.environ.circ.(TEC), (1986), Nr.75, S.20-24, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fußgängerverkehr , Großstadt , Beschilderung , Experiment , Planung , Ausführung , Wegweisung , Verkehr , Fußgänger