ZukunftsFormen. Kultur und Agenda 21.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/389
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio 1992 haben 180 Staaten eine Agenda für ein zukunftsfähiges 21. Jh. beschlossen. Die UNESCO-Konferenz von Stockholm 1998 hat nachhaltige Entwicklung und kulturelle Entfaltung als voneinander abhängend beschrieben. Der Paradigmenwechsel hin zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen, partizipativen Politikgestaltung hat weitreichende Folgen, die auch für die Kulturpolitik und -praxis erforscht und erprobt werden müssen. Dem Handlungsfeld Kultur im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung werden neue Bedeutungen zugeschrieben. Die visionäre Kompetenz von Kunst kann bisherige Vorstellungen von Entwicklung hinterfragen, differenzieren und zur Vermittlung von Perspektiven aus anderen Kulturen beitragen. Sowohl in der Produktion als auch in der Rezeption ist Kultur ein global angelegter, aber weitgehend lokal gestalteter Prozess, der Dialogfähigkeit und Partizipation voraussetzt und befördert. Die im Buch vorgestellte Verortung von Kultur als Prozess, Partizipation und interkultureller Dialog aktualisiert kulturpolitische Theorien und Praxis. Sie erschließt neue Betätigungsfelder, Kompetenzen und Kooperationsformen. Die Autoren analysieren die komplexe Verflechtung von gesellschaftlicher und kultureller Entwicklung und beleben mit ihren Vorschlägen die wechselseitige Herausforderung von Kultur und Nachhaltigkeit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
268 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 56