Innovationen der Elektromobilität durch 3connect gefördert. Ein weiterer Schritt in die multimodale Elektromobilität in Osnabrück.

Lübbe, Daniela
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verkehrsbereich befindet sich aufgrund diverser Trends im Umbruch. Insbesondere die Elektromobilität hat sich mittlerweile in vielen Sparten weiterentwickelt. Vernetzte Elektromobilität ist ein zentrales Thema in der Branche. Im Förderungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) "econnect" ging es um erste Erfahrungen mit der vernetzten Elektromobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Bei dem in dem Beitrag vorgestellten Folgeprojekt "3connect" geht es um den Aufbau auf bisherige Erkenntnisse und Erfahrungen, um die Elektromobilität weiter auszubauen. Das Ziel ist, zukunftsfähige Anwendungen unter dem Motto "Elektromobilität in Flotten, Logistik, ÖPNV und Landwirtschaft - interoperabel und vernetzt zwischen Mobilität und Energie" zu entwickeln. Hauptstandorte des Projekts sind die Städte Aachen und Osnabrück sowie das Allgäu. Bei den Stadtwerken Aachen AG geht es um die "Gewerbliche Elektromobilität in Energienetzen und Smart Grids". Bei den Allgäuer Überlandwerken werden vor allem gewerbliche und kommunale Flotten, landwirtschaftliche elektromobile Einsatzfälle sowie variable Verbraucher und Erzeuger mit der Netz- und Energiewelt verknüpft. Die Stadtwerke Osnabrück AG sind beim Thema "Unterschiedliche Fahrzeugeinbindung in ganzheitliche Mobilitäts- und Plattformkonzepte" beteiligt. Ziel ist die Entwicklung einer App-basierten multimodalen E-Mobilitätsplattform, bei der E-Car-Sharing, E-Taxi, E-Fahrräder und Ladesäulen in den ÖPNV und das Stromnetz integriert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 222-223

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen