Semi-intensive Dachbegrünung. Ein innovatives Klimaanpassungs- und Umweltschutzinstrument.

Hietel, Elke/Panferov, Oleg/Rößner, Ute/Seelos, Klemens/Lorenz-Haas, Cornelia/Warnecke, Ben/Wustmann, Jan
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baiersbronn

Sprache

ISSN

2366-7281

ZDB-ID

2849563-9

Standort

ZLB: Kws 100,1 ZB 8471

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Semi-intensives Grün muss im Gegensatz zum standardmäßig eingesetzten extensiven Grün bewässert werden. Im Vergleich mit intensiver Begrünung sind damit zwar geringere Effekte etwa hinsichtlich Evaporation und damit Abkühlung zu erwarten. Dennoch lohnt sich eine genauere Untersuchung dieses Kompromisses, denn bereits bestehende extensiv begrünte Flächen lassen sich mit wenig Aufwand auf semi-intensive Dachbegrünung nachrüsten. Das Projekt adressiert einerseits die Machbarkeit der Umrüstung und andererseits die zu erwartenden Vorteile gegenüber extensiver Begrünung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64-71

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen