Der Lebensraum des Großstadtkindes. Neuausgabe mit biographischem Kalender und Bibliographie M. Muchow.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie leben Kinder in der großen Stadt? Wie erleben sie ihr Wohnquartier und ihr Spielgelände? Wie eignen sie sich die Plätze, Straßen, Grundstücke, Konsumorte der fremdartigen Erwachsenenwelt an und wie gestalten sie diese zu ihrer Welt um? Diese aktuellen Fragen einer Politik und Pädagogik für Kinder und mit Kindern stellte vor mehr als einem halben Jahrhundert die Hamburger Kinderpsychologin Martha Muchow in ihrer Lebensweltstudie "Lebensraum des Großstadtkindes". Zusammen mit ihrem Bruder Hans Heinrich Muchow schuf sie ein klassisches Werk zur sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung, das vielen nachfolgenden Forschergenerationen, auch international und bis in die Gegenwart hinein, zum Vorbild für eigene Forschungen wurde. Die Studie setzt Maßstäbe für eine sensible Betrachtung kindlicher Lebenswelten, für eine Erforschung der "Straßensozialisation", für eine psychologisch fundierte Sozial- und Kulturgeschichte der Kindheit, für eine entwicklungsorientierte Umweltpsychologie. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kindheiten; 12