Wohnungspolitik.

Eekhoff, Johann
Mohr
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 12 374
ZLB: 93/3167

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Diese umfassende und aktuelle Darstellung deutscher Wohnungspolitik auf Bundesebene setzt ihre Schwerpunkte im Mietrecht und in der Wohneigentumspolitik.Sozialer Wohnungsbau und Wohngeld sind relativ knapp gehalten.Staatliche Mietpreisdämpfungen werden generell als Hindernis für Neubauinvestitionen kritisiert, das Vergleichsmietverfahren sollte nur eine Option neben anderen sein.Der Verf. zeigt die Probleme auf, die eine Instrumentalisierung der Wohneigentumspolitik auch für andere Ziele wie allgemeine Angebotsausweitung oder Familienpolitik mit sich bringt und lehnt deshalb eine Beschränkung der steuerlichen Eigentumsförderung auf den Neubau ab.Der steuerlichen Förderung wird gegenüber der direkten Förderung mit dem Argument des gesicherten Rechtsanspruches und des höheren Anreizes zur Eigenleistung der Vorrang eingeräumt.Das Buch bezieht eine sehr klar marktwirtschaftlich orientierte Position, tut dies aber in einem wissenschaftlichen Pro und Contra der Argumente.Die Stärke des Buches liegt dabei in der theoretischen volkswirtschaftlichen Ableitung (Angebots-Nachfrage-Kurve) und nicht im empirischen Beleg. - Os.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 127 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen