Ausbau Mittlerer Ring München-Westend/1980-85. Tl. 3.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1222
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im 3. Teil des Beitrags über den Ausbau des Mittleren Rings wird die verkehrstechnische und gestalterische Ausstattung der Ausbaustrecke, erste Betriebserfahrungen und die Gestaltung der über dem Tunnel verlaufenden Trappentreustraße behandelt sowie eine verkehrliche und städtebauliche Bilanz über die Gesamtmaßnahme gezogen. Wesentliche technische Einrichtungen in der Tunnelstrecke sind u.a. die nach Außenhelligkeit regelbare Tunnelbeleuchtung mit Gegenstrahlleuchten, das Brandmelde-, Belüftungs- und Verkehrsüberwachungssystem mit dem Verkehrsrechner. Der für die Schallschutzverkleidung der Tunnelinnenseiten gewählte blaugraue Anstrich erwies sich als zu dunkel und bei Nachbesserungen als zu aufwendig. Die vom Durchgangsverkehr befreite Trappentreustraße erhielt eine 7 m breite Fahrbahn und eine Allee-Bepflanzung. Durch den Ausbau des Mittleren Rings konnte das Verkehrsaufkommen auf die Ausbaustrecke gebündelt und zugunsten einer Verkehrsreduzierung in den angrenzenden Wohngebieten um 30 % gesteigert werden. Abschließend wird ein Überblick über Ringstraßenplanungen der letzten 100 Jahre in München gegeben. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Tiefbau-Berufsgenossenschaft 98(1986), Nr.4, S.234-236, 238, 243, 246-249, Abb.