Europa - Ende des Föderalismus? Fachtagung des Hessischen Landtags und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung am Donnerstag, dem 11.3.1993, im Hessischen Landtag in Wiesbaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre dokumentiert die Ergebnisse einer Fachtagung, auf der Fragen des Föderalismus und des Landesparlamentarismus diskutiert wurden. Im Zentrum stand die Frage nach den gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen der Europäischen Einigung auf den Föderalismus und den Landesparlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland. Zugleich wurden aber auch vor dem Hintergrund der Abstimmungen über den Maastrichter Vertrag in den Nachbarländern die möglichen Auswirkungen auf die föderativen Systeme der Nachbarstaaten erörtert. Behandelt werden sowohl Staaten, die bereits Mitglieder der Europäischen Union sind, wie zum Beispiel Belgien als auch Staaten wie die Schweiz, die noch an der Peripherie des europäischen Integrationsprozesses stehen. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
227 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
EG , Föderalismus , Bundesland , Gemeinde , Region , Wirkungsanalyse , Verfassungsrecht , Regionalwissenschaft , Partei
Serie/Report Nr.
Hessische Schriften zum Föderalismus und Landesparlamentarismus; 5