Die Zukunft der zweiten Generation. Erwartungen und Verhaltensmöglichkeiten ausländischer Kinder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4830
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, welche die Anpassung der Kinder ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland beeinflussen. Sie stützt sich auf eine Befragung von türkischen und jugoslawischen Schulkindern in Berlin (West). Nach einer Einführung in die Begriffsbildung und Problematik sozialwissenschaftlicher Forschung über die zweite Generation sowie den sozialen Kontext und die Merkmale der Stichprobe werden die Umfrageergebnisse in drei Hauptbereiche eingeteilt wiedergegeben Berufs- und Bildungsansprüche (Mobilitätsorientierung), Zukunftserwartungen und Chancenwahrnehmung bzw. Bewußtsein der Diskriminierung sowie Familie und soziales Milieu der Migrantenkinder. Abschließend werden die Umfrageergebnisse mit Ergebnissen anderer Untersuchungen verglichen und eine Typologisierung potentiellen Anpassungsverhaltens von Migrantenkindern zu entwickeln versucht sowie Folgerungen für Wissenschaft und Praxis gezogen. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein/Ts.: Hain (1980), 226 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin; 25