Problemskizze. Bedürfnisse, Interessen und Konflikte von Herkunftsfamilien, Pflegekindern und Pflegeeltern.

Blandow, Juergen
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/3771

item.page.type-orlis

Abstract

Der Aufsatz behandelt die Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien aus den verschiedenen Sichtweisen der drei Betroffenengruppen.Probleme der Herkunftsfamilien bestimmen sich oft aus ökonomischen oder psychologischen Mangellagen und aus Bedürfnissen die auf die Kinder bezogen sind (das Kind soll es mal besser haben).Daraus ergeben sich vielfältige Konfliktpotentiale.Für die Kinder ergeben sich drei Problembereiche.Der Verlust des Herkunftsmilieus, die Auseinandersetzung mit der Herkunft und mit der Situation als Pflegekind.Die Motivation der Pflegeeltern, ein Kind aufzunehmen, kann unterschiedliche Gründe haben.Das Bedürfnis zu helfen, die Wiederherstellung eines familiaren Gleichgewichts, mangelnde Auslastung der Hausfrau etc. ws/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Fremdplazierung und präventive Jugendhilfe.Darstellungen und Analysen neuer Versuche.Hrsg.: Blandow, Jürgen; Faltermeier, Josef; Widemann, Peter; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/M.: (1978), S. 113-127,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 18

Collections