Regelung und Speicherung von solarelektrischer Energie in einem Wohnhaus. Teil II des Berichts aus der Praxis einer solaren Stromversorgung in Wiesenfelden.

Stork, Alois
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1389

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Artikel befasst sich mit der Speicherung von elektrischer Energie, die mit Solarzellen gewonnen wird. Als Speicher werden Akkumulatoren verwendet. Werden die Akkus durch die Solarzellen tagsueber nicht aufgeladen, so wird dazu Nachtstrom eingesetzt. Um eine lange Haltbarkeit der Akkus zu erreichen, ist eine praezise Regelung der Ladespannung notwendig. Die Akkuspannung wird mit einem Einankerumformer in Netzspannung gewandelt. ju

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Sonnenenergie und Wärmepumpe, Gräfelfing 5(1980)Nr.2, S.69-70, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen