Zukunftsdialoge zur Lebensqualitätssicherung. Ältere Menschen im ländlichen Raum des Südburgenlandes.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund zunehmender Diversifizierung der Lebenslagen der älteren Landbevölkerung, einer weiteren Verknappung öffentlicher und privater finanzieller Spielräume in strukturschwachen Landkommunen sowie der Vielzahl und Vielfalt an bereits abgeschlossenen, aber auch laufenden Beteiligungsprozessen, drängt sich die Frage auf, ob und inwieweit Partizipation dazu beitragen kann, die Lebensqualität älterer Menschen zu sichern bzw. zu heben. Der Beitrag analysiert am Beispiel der Zukunftsdialoge im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung im Südburgenland das Beziehungsgefüge von Wahrnehmung und Beteiligung sowie Heterogenisierung der Anliegen und ihrer Chancen auf kommunalpolitische Implementierung. Er wagt zudem den Versuch, die Relevanz der Zukunftsdialoge als unterstützendes Instrument für die Entwicklung ländlicher Kleingemeinden abzuschätzen. Wie lässt sich die Kluft zwischen wachsenden Erwartungen und abnehmenden Umsetzungsmöglichkeiten überbrücken?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 160
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-52