Limnologisch-hygienische Erfassung und Überwachung der Tiroler Badeseen. T. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5310-3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untergruppe "Umweltschutz", beauftragt von der Tiroler Raumordnungskonferenz mit der Ausarbeitung eines Umweltschutzkonzeptes für das Land Tirol, stellt mit diesem Bericht die Konzeption der limnologisch-hygienischen Erfassung und Überwachung der Tiroler Badeseen vor. In seinen Tal- und Mittelgebirgslagen besitzt Tirol ungefähr 100 Seen, von denen knapp die Hälfte zum Baden geeignet sind. Praktisch alle Badeseen sind unter dem Einfluß zivilisationsbedingter Gegebenheiten einem ständigen Prozeß unerwünschter Nährstoffanreicherungen ausgesetzt. Der Hauptverursacher der Badegewässerverschmutzung ist der Mensch. Aus dieser Erkenntnis heraus ergab sich die Notwendigkeit, die Güte der Badeseen zu untersuchen und zu überwachen. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Innsbruck: Selbstverlag (1978?), Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tiroler Umweltschutzkonzept - Bestandsaufnahme; 3