Auswirkungen kommunaler Eigenerzeugung mit KWK-Anlagen auf die Stromerzeugungskosten der Vorlieferanten.

Elsing, Jürgen Walter
Verlag der Augustinus Buchhandlung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verlag der Augustinus Buchhandlung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1608

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Strukturveränderungen der Öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Deutschland werden sowohl durch ökologische Zielvorgaben wie Schonung der Primärenergieträger und Verminderung der Emissionen als auch meist vorrangig durch wirtschaftliche und unternehmenspolitische Interessen der Versorgungsunternehmen initiiert. Eine Synthese dieser beiden Handlungsstränge stellt der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in kommunalen Unternehmen dar. Allerdings wirft die kommunale KWK-Erzeugung Fragen nach den Rückwirkungen auf die Stromerzeugungskosten der Vorlieferanten auf. In der Arbeit wird untersucht, welche betriebswirtschaftlichen Folgen eine kommunale KWK-Erzeugung geringeren Umfangs auf die Stromerzeugung des Vorlieferanten im Energieverbund haben könnte. Dementsprechend ist dieZielsetzung der Arbeit, die Auswirkungen eines zunehmenden KWK- Einsatzes in einzelnen Kommunalunternehmen auf die Stromerzeugungskosten des beliefernden Verbundunternehmens an zwei ungenannten Fallbeispielen (Gemeinden mit 70.000 und 200.000 Einwohnern) zu ermitteln und zu quantifizieren. Die methodische Vorgehensweise mit hierfür z. T. neu entwickelten Verfahren ermöglicht die Berechnung der Folgen einer wachsenden Eigenerzeugung von Kommunalunternehmen mit KWK-Anlagen auf die Stromerzeugungskosten. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aachener Beiträge zur Energieversorgung; 29

Sammlungen