Landschaft erhalten - Landschaft gestalten. Tl.II. 25. Landespflegetage in Veitshöchheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0548-2836
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 2.Tag der diesjährigen Veitshöchheimer Landespflegetage hielten Mitarbeiter der Abteilung über "Aktuelles aus Veithöchheimer Versuchen" Referate. Im Bereich der Landespflege wurde darauf hingewiesen, daß der Berufsstand stets im Spannungsfeld von Umwelttheorie und Umweltpraxis steht. Die Auswirkungen einer veränderten Fruchtfolge für die dauerhafte Etablierung verschiedener Wildkräuterarten wurden von den erzielten Ergebnissen her dargestellt. Im Sachgebiet Pflanzenökologie wurde über Versuche mit Zwischenbegrünungen berichtet um u.a. die Bodenerosion zu verhindern und die Entwicklung von Beikräutern zu hemmen. Über die Anlage von Streuobstbeständen in Wasserschutzgebieten und die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, werden Ergebnisse vorgestellt. Aus einer 5-jährigen Beobachtung in Verbindung mit dem feldmäßigen Anbau von Miscantus Sinensis und anderer Sorten zur Energie- und Rohstoffgewinnung wird berichtet. Bei der Dachbegrünung mit einschichtigen Aufbauten erscheint - auf Grund von gemachten Erfahrungen - die Kritik an einer zu geringen Drainleistung ungerechtfertigt. Im letzten Referat wurde der Frage nach der möglichen Gewässerbelastung durch die Versickerung von Oberflächenwässer bei Rasensportplätzen nachgegangen. (sks)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Landschaft
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.651-656,661