Konversion im ländlichen Raum. Beispiele aus Rheinland-Pfalz.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0176-7534
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751
BBR: Z 447
ZLB: Zs 2751
BBR: Z 447
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag ist Bestandteil eines Themenhefts, das dem Thema Konversion gewidmet ist. Es faßt die Beiträge der Herbsttagung 1993 des Informationskreises für Raumplanung in Trier zusammen. Im vorliegenden Beitrag wird aus der Sicht des Regionalplaners an mehreren Beispielen gezeigt, daß es kein einheitliches Schema gibt, mit dem den Folgeproblemen der Aufgabe militärischer Standorte begegnet werden kann. Für die vorgestellten Standorte in Rheinland-Pfalz ergaben die Voruntersuchungen, daß, abhängig von der Standortgunst, der Lage zu Siedlungen und dem Zustand der Flächen, unterschiedliche Entwicklungskonzepte zu erarbeiten sind. Ein übergreifendes Gesamtkonzept für ein Bundesland macht unter diesen Umständen keinen Sinn.
Description
Keywords
item.page.journal
RaumPlan.
item.page.issue
Nr.64
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.21-28