Die biologische Stufe der Sammelkläranlage Würzburg. Bewertung aus hygienisch-bakteriologischer Sicht für den Naherholungsraum "Main".

Schua, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6133

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Untersuchung wird gefragt, ob die neue Generation der Kläranlagen auch in hygienischer Sicht eine höhere Qualität bewirkten. Eine Neubewertung dieser Anlagen ist insofern von Interesse, als in ihnen mit neuen technischen Einrichtungen ein höherer Sauerstoffeintrag in das Abwasser erzielt wird und eine stärkere Belebtschlammentwicklung zur Folge hat. In den Belebungsbecken bilden sich spezielle biologische Verhältnisse, wodurch die überlebensmöglichkeiten für pathogene Keime verringert werden könnten. In diesem Zusammenhang gewinnt die Nachforschung nach Salmonellen eine besondere Bedeutung. Die Untersuchungen des Großklärwerks der Stadt Würzburg sind vom Frühjahr bis zum Herbst 1982 erfolgt. Sie erfaßten in Stich- und Dauerproben Salmonellen nach der mechanischen Reinigung und im Zulauf zur biologischen Klärstufe sowie im Endablauf zum Main. Daraus werden Schlüsse auf den hygienischen Stellenwert der Kläranlage in der Erholungsplanung gezogen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1984), 60 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Würzburg 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen