Lebendige Wohnquartiere. Forschungsbericht zur Nachuntersuchung der Pilotprojekte aus dem Modellvorhaben "LWQ - Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt" des Experimentellen Wohnungsbaus.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Oberste Baubehörde Bayerns initiierte im Jahr 2003 das Modellvorhaben "LWQ - Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt" um unterschiedliche Strategien zur Aufwertung bestehender Wohnquartiere aufzuzeigen, die bauliche und soziale Mängel aufwiesen. lnsgesamt wurden acht Projekte an Standorten in Augsburg, Bayreuth, Deggendorf Neu-Ulm, Regensburg, Schwabach und Schweinfurt in das Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus aufgenommen. Die Planungsaufgaben umfassten eine Bandbreite von Gebietsgrößen - von einer Wohnanlage mit rund 50 Wohneinheiten bis zur Siedlung mit 370 Wohnungen - mit unterschiedlichen Eingriffstiefen der Modernisierung und verschiedenen Maßnahmenschwerpunkten. Ziel des Modellvorhabens war es, innovative Lösungen für den Bestandsumbau und die Bestandsaufwertung kleiner Quartiere insbesondere der 1950er und 1960er Jahre zu entwickeln, die über die herkömmlichen Gebäude bezogenen Modernisierungsstrategien hinausgehen. Durch bauliche Maßnahmen an den Gebäuden und im Wohnumfeld wie auchdurch ergänzende soziale Angebote sollte erkennbaren Mängeln entgegenwirkt, die Wohnqualitat verbessert und die Zukunftsfähigkeit der Quartiere insgesamt gesichert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

97 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zum Wohnungsbau

Sammlungen