Wohnungspolitik erschließt Wohnraumreserven.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/646
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 1989 erschienene Broschüre gibt einen Überblick über die unterschiedlichsten Maßnahmen und Beispiele, die für eine Lösung des Wohnraumproblems in der DDR stehen; Wohnungspolitik soll u.a. Wohnraumreserven erschließen. Damit wird ein Einblick in landes- und systemspezifische Methoden gegeben, die vom Eigenheimbau von Baubetrieben über FDJ-Initiativen und Territoriale Interessengemeinschaften bis zur Arbeit einer Wohnungstauschzentrale reichen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag (1989), 90 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalpolitik aktuell