Regionale Unterschiede der Alters- und Familienstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1680-4
IRB: Z 873
IRB: Z 873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Erscheinungen der Alters- und auch der Familienstruktur zeigen eindeutige Stadt-Land-Unterschiede, ihre Ausprägungen sind oft direkt oder indirekt proportional der Gemeindegrößenklasse. So fällt z.B., wie in dem Beitrag näher ausgeführt wird, die durchschnittliche Kinderzahl in den Familien mit steigender Gemeindegrößenklasse. Einerseits ist also ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle in der demographischen Struktur Österreichs zu beobachten, wie auch die Karten dieses Beitrages, die nach politischen Bezirken gegliedert sind, eindrucksvoll zeigen. Anderseits sind bezüglich der Merkmale der Alters- und Familienstruktur auch ausgeprägte Stadt-Land-Unterschiede zu beobachten. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berichte zur Raumforschung und Raumplanung, Wien 30(1986), Nr.1-3, S.15-20, Abb.;Tab.