Die Krimihauptstadt liegt in der Eifel. Stadtmarketing.

Eggers, Karl J.
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Viele Kommunen bemühen sich um Standortprofilierung. Große Kommunen setzen im Sinne des Standortmarketings auf die Ballung sich gegenseitig fördernder örtlicher Institutionen zur Entwicklung gemeinsamer Maßnahmen. Doch wie kann das im ländlichen Raum gelingen? Diese Frage wird in dem Beitrag am Beispiel der 3.100 Einwohner-Stadt im Landkreis Vulkaneifel beschrieben. Einst ein bedeutender Marktort, haben Stadt und Region mit den Folgen des demographischen Wandels zu kämpfen. Doch noch gibt es eine funktionstüchtige Infrastruktur und eine sehenswerte Innenstadt mit teilweise erhaltener mittelalterlichen Stadtmauer. Hillesheim wurde als Europäische Beispielstadt für Stadtsanierung ausgezeichnet. So gibt es eine Reihe von Faktoren für die kommunale und regionale Wirtschafts- und Tourismusförderung. Darüber hinaus gibt es in Hillesheim und dem Umland ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Hillesheim und die Vulkaneifel sind die Schauplätze eines der beliebtesten Kriminalschriftstellers in Deutschland. Seine Eifel-Krimis haben eine Geamtauflage von 4,5 Millionen erreicht. Diesen Umstand machte sich der Verein Urlaubsregion Hillesheim/Vulkaneifel zunutze und vermarktet Stadt und Region als Krimi-Cluster Hillesheim. Das Thema Krimi ist somit zu einer der Dachmarken für das Marketing in der Eifel insgesamt geworden. Rund um die krimirelevanten Infrastrukturen haben sich zahlreiche Programme und Veranstaltungen etabliert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen