Stuttgarter Haupt- und Förderschüler/innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung. Bericht zur Basiserhebung der Stuttgarter Schulabsolventenstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/3271
VfK: 07/F1991
VfK: 07/F1991
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im September 2005 wurde in Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem JobCenter, der Agentur für Arbeit und dem Jugendamt abgeschlossen. Zielsetzung war, gemeinsam ein Gesamtfördersystem u25 aufzubauen sowie fortlaufend das Angebot an Unterstützungsangeboten zu beschreiben, weiterzuentwickeln und aufeinander abzustimmen, um damit Voraussetzungen für die gelingende berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu schaffen. Nach einer Jugendkonferenz Ende 2006 wurde das Deutsche Jugendinstitut mit der Durchführung einer kommunalen Längsschnittuntersuchung zu Verläufen beruflicher Einmündung von Haupt- und Förderschulabsolvent/-innen beauftragt. )ie Untersuchung soll den kommunalen Institutionen Planungsdaten über die Pläne und Wege von Förder- und Hauptschülern im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung liefern, soll Informationen über die Muster liefern, nach denen diese Übergänge verlaufen und ;oll schließlich Informationen über die Wirksamkeit von Bildungsgängen, Angeboten und Maßnahmen liefern. Der Bericht beschreibt die Ergebnisse der ersten Erhebung der Längsschnittuntersuchung, die im März 2007, dem letzten Pflichtschuljahr der Jugendlichen, durchgeführt wurde. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Arbeitsmarkt , Berufsausbildung , Jugendlicher , Kooperation , Schule , Beruf , Hauptschule , Sonderschule , Befragung , Schüler