Theoretische Grundlagen und Anwendung von Planungssystemen in Luftverkehrsunternehmungen - aufgezeigt am Untersuchungsobjekt der Deutschen Lufthansa AG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5329
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wandlungen in den Rahmenbedingungen (z.B. die Liberalisierung des Luftverkehrs und die Einführung computergestützter Informations- und Vertriebssysteme) stellen die Luftverkehrsunternehmungen vor neue strategische Anforderungen. Die Analyse konzentriert sich auf das Planungssystem (bzw. dessen Aufbau- und Ausgestaltungsmöglichkeiten) der Deutschen Lufthansa AG. Zunächst werden verschiedene Begriffsbestimmungen der Planung aufgezeigt; dann erfolgt eine Darstellung der geschichtlichen Entwicklung, der Struktur und der Aufbauorganisation der Deutschen Lufthansa AG. Ferner werden die Entwicklung und der gegenwärtige Stand des Planungssystems erläutert. Zum Schluß diagnostiziert die Autorin Ansatzpunkte und Tendenzen für mögliche Weiterentwicklungen in den Bereichen: Marketing, Technik, Flugbetrieb, Rechnungs- und Finanzwesen und behandelt in bezug auf die ökologische Umwelt wesentliche Komponenten wie Raumbedarf, Treibstoffverbrauch, Luftverschmutzung und Lärmimmission. roro/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1989), XIV, 337 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Gießen 1989)