Eine politisch-ökonomische Theorie der öffentlichen Unternehmung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2493-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Diskussionsbeitrag ist der Einleitungsteil einer gleichnamigen, längeren Forschungsarbeit, die das Verhalten öffentlicher Unternehmen zu erklären versucht. Ziel der (Gesamt-)arbeit, ist die Formulierung einer politisch-ökonomischen Theorie, die als Beitrag der theoretischen Wirtschaftspolitik die Fragen beantworten soll, welche wirtschaftspolitischen Funktionen öffentliche Unternehmen erfüllen können, welche Organisationsformen am geeignetsten sind und ob es sinnvoll ist, in einzelnen Wirtschaftssektoren private in öffentliche Unternehmen umzuwandeln bzw. umgekehrt. Während der erste Teil sich mit der Analyse der einzelnen wirtschaftlichen Funktionen und Probleme öffentlicher Unternehmen befaßt, geht es im zweiten Teil um die Entwicklung einer allgemeinen Theorie der öffentlichen Unternehmung unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Kontrolle, Produktivität und Stellung innerhalb des politisch-ökonomischen Interaktionszusammenhangs. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Konstanz: Selbstverlag (1980), 46, VI S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Beiträge; 145