Sanierung der Verlader - Bankrott der Eisenbahn. Zur Integration der Transportwirtschaft in die produzierende Wirtschaft und die multinationalen Konzerne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 684-4
BBR: Z 418
IRB: Z 1289
BBR: Z 418
IRB: Z 1289
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die klassische Eisenbahn ist derzeit als Schienenbahn nicht zu sanieren, da sich im Gefolge der Unternehmenskonzentration immer mehr Werkverkehre unterschiedlichster Art bilden. Werkverkehre sind im Gegensatz zum gewerblichen Verkehr (privates Transportgewerbe, DBB) die den globalen Konzernen adäquate Form des innerbetrieblichen gleich weltumspannenden Transports. Durch Spezialisierung von Produkt und Transportgefäß und Senkung der Transportkosten bis zum Nulltarif im Werkverkehr entsteht ein ständiger Tarifdruck auf gewerbliche Verkehrsträger. Eine Sanierung der Bahn wäre erst möglich, wenn es statt ständiger Unterordnung unter die Verladerinteressen ein autonomes, öffentliches Transportunternehmen Bundesbahn gäbe. ga
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
WSI-Mitteilungen, Köln 32(1979)Nr.5, S.249-257, Tab., Lit.